Die „Rückläufigkeit“ der Planeten ist ein rein optisches Phänomen. Dabei bewegen sich, von der Erde aus betrachtet, die acht Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto scheinbar rückwärts. Nur Sonne und der Mond erscheinen nie rückläufig.
Inhalt:
Jede Rückläufigkeit bringt uns einen Schritt auch in unserer persönlichen Entwicklung weiter. Dabei kann es sich um kleine, kaum als Veränderung wahrnehmbare Schritte oder um große Einschnitte im Leben handeln.
Die Rückläufigkeit der persönlichen Planeten Merkur, Venus und Mars erkennen wir in unserem direkten Alltag, indem es beispielsweise gehäuft zu Missverständnissen kommt.
Dagegen wirken sich die gesellschaftlichen Planeten Jupiter und Saturn mehr auf den sozialen Bereich aus, wie den Umgang mit Autoritäten oder die erweiterte Einsicht in die Bedürfnisse anderer.
Dann haben wir noch die überpersönlichen Planten Uranus, Neptun und Pluto, deren Wandlungen sich im Weltgeschehen und damit auch im gesellschaftlichen Leben zeigen. So hat sich zum Beispiel unser Leben durch COVID-19 deutlich verändert.
In 2022 werden alle acht Planeten mindestens einmal rückläufig:
04.01.2022 – 04.02.2022
11.05.2022 – 03.06.2022
11.09.2022 – 02.10.2022
29.12.2022 – 18.01.2023
19.12.2021 bis 29.01.2022
31.10.2022 – 12.01.2023
29.07.2022 – 23.11.2022
05.06.2022 – 23.10.2022
20.08.2021 – 18.01.2022
25.08.2022 – 22.01.2023
20.08.2021 – 18.01.2022
25.08.2022 – 22.01.2023
29.04.2022 – 08.10.2022
Der Planet Merkur symbolisiert die Sprache, Kommunikation, Kontakte und Vermittlung, analytisches und logisches Denken sowie Kurzreisen und Transport im Allgemeinen.
Dafür eigenen sich die Zeiten des rückläufigen Merkurs ganz hervorragend:
Was sollte man in Zeiten seiner Rückläufigkeit beachten?
Vermehrt zu Konflikten und Unstimmigkeit mit Frauen, aber auch in Beziehungen, kann es bei rückläufiger Venus kommen. Denn Unzufriedenheit mit dem eigenen Äußeren, dem Wohndesign oder dem Partner sind in diesem Zeitraum keine Seltenheit.
Doch vor allem ist dies eine ausgesprochen gute Zeit für den inneren Dialog mit dir selbst. Dabei solltest du auch deine Beziehungen zum Partner, zur Familie, zu Kollegen und Freunden überdenken. Meist verspürt man in diesen Zeiten selbst den inneren Drang sich mit diesen Themen auseinander zu setzten:
Dabei solltest du auf Folgendes achten:
Mars ist der kleine Antreiber in uns und „Geduld“ ist ein Fremdwort für ihn. Vieles was wir vorantreiben möchten, klappt in dieser Zeit nicht und wenn wir uns noch so sehr bemühen. Auch ein Grund, warum uns gerade in dieser Zeitspanne oft die Puste und die Motivation ausgeht. Denn Mars kann in diesem Zeitraum nicht seine volle Kraft entwickeln. Daher ist auch unsere Durchsetzungsstärke in dieser Zeit herabgesetzt und wir können sehr gereizt sein.
Dafür eignet sich die Rückläufigkeit des Mars sehr gut:
Das solltest du während des rückläufigen Mars beachten:
Wenn Jupiter rückläufig wird, haben wir Gelegenheit unser Lebenseinstellung und unsere Glaubensmuster zu überdenken. Dazu werden wir verstärkt mit den Bedürfnissen anderer Menschen oder Kulturen konfrontiert.
Der rückläufige Jupiter unterstützt inneres und geistiges Wachstum:
Das solltest du in Zeiten der Rückläufigkeit des Jupiters unterlassen oder verschieben:
Während Saturn rückläufig ist, kommen wir verstärkt in den Kontakt mit unseren Ängsten und Sorgen und Schuldgefühlen. Dazu zeigt er uns auch deutlich unsere Grenzen auf. Wir sollten daher nicht in unseren Ängsten aufgehen, sondern konstruktiv Lösungen und vielleicht sogar Hilfe suchen.
Dennoch bietet die Rückläufigkeit des Saturns auch gute Chancen:
Beachten solltest du:
Uranus polarisiert gerne. Deshalb können sich unsere Anschauungen und Einstellung bei rückläufigem Uranus überraschend verändern. Was wir heute noch für gut und erstrebenswert halten, kann uns in dieser Zeit plötzlich langweilig und unwichtig erscheinen. Dazu scheint Unmögliches plötzlich machbar und wird als spannenden Herausforderung wahrgenommen.
In diesen Zeiträumen:
Bei rückläufigem Uranus können
Neptun macht Unbewusstes bewusst. Achte daher auch auf deine Träume. Spirituelle Menschen und Künstler sind bei rückläufigem Neptun noch empfänglicher für Inspirationen, Illusionen und Ahnungen. Grenzen scheinen sich aufzulösen oder zu verwischen. Physisch und psychisch fühlen wir uns etwas ausgelaugt und sind nicht so belastbar.
Die positiven Seiten des rückläufigen Neptuns sind:
In der Mythologie ist Pluto der Herr der Finsternis, der Tief unter der Erde im Verborgenen herrscht, aber auch über einen immensen Reichtum verfügt. Er symbolisiert daher alles, was unter der Oberfläche, unsichtbar wirkt und uns beeinflusst.
Pluto führt zu Transformation von persönlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Im persönlichen Bereich nennt man es auch den „Stirb- und Werde-Prozess“. Transformationen durch Pluto sind meist schmerzhafte Prozesse. Hier geht es, um das Loslassen dessen, was für uns wichtig und wertvoll ist.
Dieser Zeitraum gibt uns die Möglichkeiten: