
Astrologie ist in aller Munde, aber
was ist Astrologie?
Hier findest du die Grundlagen und Grundbegriffe der
Astrologie einfach erklärt – kurz und knackig 😊.
Das musst du wissen:
- Was ist Astrologie?
- Was ist der Unterschied zwischen Astronomie und
- Seit wann gibt es Astrologie?
Von der Entstehung über die klassische Astrologie zur Astrologie heute
- Was ist ein Sternzeichen?
Wie viele Sternzeichen und welche Sternzeichen gibt es in der Astrologie? - Wann hat man welches Sternzeichen?
- Sternzeichen: Ihre Charaktere, Talente und Leidenschaften
- Was ist ein Sternzeichen?
- Was ist ein Horoskop?
Definition: Was versteht man unter dem Begriff „Horoskop“?
Welche Horoskope gibt es? (Geburts-, Stundenhoroskop, …)
Welche Daten sind für ein Horoskop nötig?
- Was ist ein Horoskop?
- Die Horoskop-Grafik
Symbole, Planeten, Häuser und Aspekte
- Die Horoskop-Grafik
- Was ist der Aszendent (ASC/AC)?
Einer der wichtigsten Deutungspunkt in der Astrologie ist der Aszendent.
Was ist nun wichtiger, das Sternzeichen oder der Aszendent?
- Was ist der Aszendent (ASC/AC)?

ASTROLOGIE
Was ist Astrologie?
Astrologie ist die Lehre der Sterndeutung. Hierbei handelt es sich um eine Symbolsprache, die schon in der Antike angewandt wurde. Das Wort „Astrologie“ selbst kommt aus dem Griechischen und bedeutet Sternenlehre (astron=Stern und logos=Lehre).
Ursprünglich wurde Astrologie zur Beobachtung von jahreszeitlich wiederkehrenden Phänomenen eingesetzt. Später wurden den Symbolen der Astrologie weitere Bedeutungen und Eigenschaften zugeordnet. Astrologische Analysen sind für die Gegenwart als auch der Vergangenheit und Zukunft möglich.
Man geht davon aus, dass entgegen wissenschaftlicher Meinungen, die Stellung der Planeten die Entwicklung des Weltgeschehens und des Einzelnen anzeigen.

Unterschied zwischen Astrologie und Astronomie
Während sich die Astrologie mit der Deutungen von Sternzeichen und Planeten beschäftigt, untersuchen Astronomen u. a. die Beschaffenheit, Entfernung und Geschwindigkeit von Planeten, Fixsternen, Milchstraßen.
Zu Zeiten „Merlins“ waren Astronomie und Astrologie eng miteinander verbunden. Dazu war der Astrologe gleichzeitig auch Astronom. Dies änderte sich Ende des 16. Jahrhunderts als Nikolaus Kopernikus in seinem Werk “De Revolutionibus Obrium Coelestium” (”Von der Umdrehung der Himmelskreise”) erstmals ein heliozentrisches Weltbild beschrieb.
Im Gegensatz zur Astronomie ist die Astrologie wissenschaftlich nicht anerkannt.

Ursprung der Astrologie
Astrologie gibt es bereits seit mehr als 5000 Jahren. Überall auf der Welt wurden bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit Sonne, Mond und auch Sternbilder beobachtet. Die Himmelsscheibe von Nebra, konnte auf die Zeit bis 3000 v. Chr. datiert werden. Andere Hinweise auf Astral- und Sonnenkulte der Jungsteinzeit geben Steinkreise, wie z. B. der von Stonehenge. Diese dienten u. a. zur Beobachtung der Sternbilder und Mond- und Sonnenbahn mit ihrer Sonnenwende und Tag-Nacht-Gleiche. So bestimmte man auch durch jahrzeitlich wiederkehrende Phänomene die Erntezeit und Aussaat.

Klassische Astrologie
Vom 3. – 6. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich der astrologische Tierkreis mit
seinen zwölf Sternzeichen, Planeten und Häusern, wie wir ihn heute kennen.
Zur damaligen Zeit wurden astrologische Prognosen zur Bestimmung von
Zeitpunkten für Vorhaben, Ereignissen und deren Auswirkungen angewendet. So befragten Könige vor einer Schlacht den Astrologen über den Ausgang.
Geburtshoroskope, wie wir sie heute kennen, waren damals eine Seltenheit. Schon deshalb, da die genaue Geburtszeit, außer bei wichtigen Persönlichkeiten wie Königen, nicht festgehalten wurde.
In der damaligen astrologischen Praxis wurden hauptsächlich Stundenhoroskope und Elektionen erstellt. Beide astrologischen Deutungsmethoden, werden auch heute noch angewendet. (Mehr dazu findest du auf „Horoskop-Varianten„.)
Astrologie heute
Mit Ende des 18. Jahrhundert und dem zunehmenden Einfluss der Psychologie verlagerte sich die astrologische Anwendung mehr und mehr auf die Deutung von Geburtshoroskopen.
Die heutige astrologische Praxis umfasst in der Regel – je nach Beratungsanforderung – Bestandteile der klassischen sowie der modernen Astrologie.

Die STERNZEICHEN
Was ist ein Sternzeichen?
Sternbilder bestehen aus einer Gruppe von Sternen. Wenn du z. B. die Sternengruppe im Bild oben gedanklich miteinander verbindest, ergibt sich eine Figur, das ist das sogenannte Sternbild. Die Abbildung oben zeigt das Sternbild des Sternzeichens Fische. (Zugegeben, etwas abstrakt 🙂 )
In der Astrologie stehen diese Sternzeichen symbolisch für bestimmte Eigenschaften. Der Widder wird beispielsweise als durchsetzungsstark und der Stier als sparsam beschrieben.
Wieviel Sternzeichen gibt es?
Die westliche Astrologie arbeitet mit insgesamt zwölf Sternzeichen (auch Tierkreiszeichen genannt).
Wann hat man welches Sternzeichen und warum?
Das Sternzeichen wird durch den Sonnenstand zum Zeitpunkt der Geburt bestimmt. Die Sonne läuft in einem Jahr durch alle zwölf Sternzeichen.
Bist du beispielsweise am 18. Mai geboren, ist dein Sternzeichen der Stier. Denn die Sonne steht jedes Jahr vom 21.04.-21.05. im Tierkreiszeichen Stier.
Sternzeichen und ihre Charaktere, Talente und Leidenschaften
Hier siehst du die zwölf Sternzeichen und deren Zeiteinteilung. (Mit einem Klick kommst du auch zur Beschreibung der Sternezeichen.)

Das HOROSKOP
Was ist ein Horoskop?
Definition: Was versteht man unter einem Horoskop in der Astrologie?
1. Die Deutung bestimmter Sternzeichen und/oder Planetenstellungen. Du kennst sicherlich aus den Zeitschriften ein Tages- oder Jahreshoroskop. Diese werden ganz allgemein nur auf jedes der zwölf Sternzeichen erstellt.
2. Aber auch die Horoskop-Grafik wird kurz nur als „Horoskop“ bezeichnet. Die Grafik bildet die Grundlage für die astrologische Deutung. Willst du dein ganz persönliches Horoskop, ist die Horoskopgrafik zur Deutung unerlässlich.
Eine Horoskop-Grafik ist die Grundlage für jede astrologische Deutung.
In der Grafik werden alle wichtigen Himmelspositionen zu einem bestimmten Zeitpunkt (z. B. einer Geburt) abgebildet.
Die Horoskop-Grafik zeigt u. a.:
- die Positionen der Planeten,
- der Aszendent und die Aufteilung der astrologischen Häuser sowie
- die Anordnung der Sternzeichen.
Welche Horoskope gibt es?
Neben dem Geburtshoroskop gibt es viele Varianten der Horoskop-Deutung wie z. B. das Stundenhoroskop und die Elektion aus der klassischen Astrologie, Wohnraum-Astrologie angelehnt an Feng Shui, Kinderhoroskop, Zukunftsprognosen …. weiterlesen
Keine Geburtszeit - was nun?
Solltest du deine Geburtszeit nicht kennen, dann schau, ob sie auf Deiner Geburtsurkunde vermerkt ist.
Die Geburtszeit kannst du auch gegen Gebühr auf der Gemeinde, dem Landratsamt oder bei der Stadtverwaltung erfragen.
Warum wird die genaue Geburtszeit benötigt?
Die genaue Geburtszeit wird zur Berechnung der astrologischen Häusereinteilung und des Aszendenten benötigt.
Der Aszendent kann zum Teil zwei Grad pro Minute wandern. Irrt man sich um fünf Minuten wäre der Aszendent bereits um zehn Grad weitergelaufen oder hätte sogar schon das Sternzeichen gewechselt. Das würde den Deutungsinhalt gravierend verändern.
⇒ mehr zum Aszendenten

Das Horoskop-Grafik
Die Horoskopgrafik ist das wichtigste Dokument der Astrologie. Denn ohne Horoskopgrafik ist keine umfassende Deutung möglich.
- Aufbau des Horoskops
- die Symbole
- die Planeten
- die Häuser
Aufbau des Horoskops
Eine Horoskopzeichnung bildet u. a. die Sternzeichen, die Stellung der Gestirne (Planeten) und den Aszendenten für einen bestimmten Zeitpunkt ab – ähnlich wie ein Foto.
Zum Vergrößern bitte einmal klicken:
Der Aufbau eines Horoskops besteht in der Regel aus:
- Grafik: Im äußeren Kreis sind entgegen dem Uhrzeigersinn die Symbole der zwölf Sternzeichen eingezeichnet. Der Abschnitt für jedes Sternzeichen beträgt immer 30 Grad.
- Grafik: Im mittleren Kreis findest du die Planeten.
- Grafik: Zusätzlich wird der Tierkreis entgegen dem Uhrzeigesinn in zwölf Abschnitte geteilt. Das sind die sog. astrologischen Häuser. Der Aszendent ist der Beginn des 1. Hauses. Wie du dann in der 4. Abbildung sehen kannst, sind die Häuser verschieden groß.
- Grafik: Hier siehst du ein Geburtshoroskop. wie es zur Deutung genutzt wird – mit den Sternzeichen, Planenten, Häusern und Aspekten.
Die Aspekte befinden sich im inneren Kreis. Das sind die roten und blauen Linien, die manche Planeten miteinander verbinden.
Symbole
Eine Übersicht über die gebräuchlichsten Symbole für Sternzeichen, Planeten, Aspekte und Deutungspunkte im Horoskop findest du hier: „Symbole im Horoskop„.

Die Planeten
Für ein Horoskop sind insbesondere die zehn Planeten Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto von Bedeutung.
(Auch wenn Pluto mittlerweile wissenschaftlich nicht mehr als Planet eingestuft wird, nimmt er in der Astrologie nach wie eine wichtige Stellung ein.)
Beschreibung der einzelnen Planeten findest Du auf Planeten & Co.
Die Aspekte
Die Abstände der Planeten zueinander werden Aspekte genannt. Es gibt Aspekte, die sich günstig auf die Verbindung zweier oder mehrerer Planeten auswirken und welche die Spannungen erzeugen.
Die Aspekte werden durch rote und blaue Verbindungslinien im inneren Kreis des Horoskops eingezeichnet. …weiterlesen
Die Häuser
Für die Häusereinteilung ist die Uhrzeit und der Ort wichtig. Auf Basis der Greenwich Time und des Längen- und Breitengrades des Ortes werden der Positionen und Verteilung berechnet.
Jedes der zwölf Häuser beschreibt einen Lebensbereich. So steht das 4. Haus
für Emotionen und Familie, das 7. Haus für Beziehung und alles was wir
im Fokus haben, das 10. für unsere Bestimmung.
Die Häuser laufen entgegen dem Uhrzeigersinn und beginnen links mit dem ersten Haus, das zugleich den Aszendenten zeigt.
In unserem Beispiel oben liegt der Aszendent in Krebs und die Häusernummerierung findest du hier außen am Kreis.
Der Aszendent
Was ist der Aszendent?
Der Aszendent ist das im Osten aufgehende Tierkreiszeichen zum Zeitpunkt der Geburt. Er ist nach dem Sonnenstand einer der wichtigsten Deutungspunkte im Horoskop. Denn er zeigt uns u. a. welche Energie und welches Potential uns zur Verfügung stehen.
Weiß man die Position des Aszendenten, kann man zudem auch die Positionen der zwölf astrologischen Häuser ermitteln, welche eine umfangreichere Deutung ermöglichen.
Mehr zum Aszendent und warum er für Paracelsus (1493-1541) so wichtig war? Weiterlesen
Was ist wichtiger Aszendent oder Sternzeichen?
Da man oft die Geburtszeit nicht kennt und damit auch nicht den Aszendenten, hat meines Erachtens das Sternzeichen mehr Gewicht. Der Sonnenstand zeigt außerdem das Selbst und alles was damit zusammen hängt wie z. B. die Selbstverwirklichung, Selbstbestimmtheit und das Selbstbewusstsein.
Hier erfährst du, wie dir der Einstieg in die
Horoskop-Deutung
ganz ohne astrologische Kenntnisse
gelingt.
Dein Planeten-Cocktail im Horoskop
„Darf ich vorstellen?“ Jupiter der große Glückbringer, Saturn der strenge Lehrmeister, Merkur der Handy-Verkäufer …